- Fuchtel
- Fụch|tel 〈f. 21〉 Degen mit breiter Klinge ● unter jmds. \Fuchtel stehen 〈umg.〉 unter jmds. strenger Aufsicht, unter seinem Einfluss [<frühnhd. fochtel, fuchtel; → fechten]
* * *
Fụch|tel, die; -, -n [älter = breiter Degen; dann: Schlag mit der flachen Klinge (als Strafe beim militärischen Drill), zu ↑ fechten]:1. (früher) breiter Degen.2. <o. Pl.> (ugs.) strenge Zucht, Herrschaft:unter jmds. F. sein;jmdn. unter der, seiner F. haben (jmdn. streng beaufsichtigen).3. (österr., sonst landsch.) zänkische, herrschsüchtige Frau.* * *
Fuchtel[zu fechten], Degen mit breiter Klinge; später Bezeichnung für den Schlag mit der flachen Klinge, im preußischen Heer bis 1806 eine oft angewendete Strafe; daher die Redensart »unter der Fuchtel stehen«.* * *
Fụch|tel, die; -, -n [älter = breiter Degen; dann: Schlag mit der flachen Klinge (als Strafe beim militärischen Drill), zu ↑fechten]: 1. (früher) breiter Degen: Morkoni hebt den Arm mit der F., haut aber nicht zu, sondern lässt die F. fallen (Hacks, Stücke 197). 2. <o. Pl.> (ugs.) strenge Zucht, Herrschaft: jmds. F. entronnen sein; zu Hause hatte er es bald satt, sich ständig der F. seines Vaters fügen zu müssen (Spiegel 51, 1983, 151); unter jmds. F. geraten; jmdn. unter der, seiner F. haben (jmdn. streng beaufsichtigen); Mein Mann ist ein Tyrann, er hat mich unter der F. (beherrscht mich; Hörzu 45, 1971, 149); Stanislaus war ganz unter die F. des Necks geraten (Strittmatter, Wundertäter 214); Es hätte ihn einer von ihnen unter seine F. nehmen (beherrschen) können (Genet [Übers.], Miracle 209). 3. (landsch.) zänkische, herrschsüchtige Frau: diese F. bringt ihren Mann noch ins Grab. ∙ 4. a) Schlag, Hieb [mit der flachen Klinge]: Ich verdiene hundert F. (Lessing, Minna V, 14); b) (schwäb.) Rute, Gerte: Mit fabelhafter Geschwindigkeit wirbelte er (= der Lehrer) die F. um den Kopf des Delinquenten und führte dann eine Anzahl Hiebe (Ebner-Eschenbach, Gemeindekind 18).
Universal-Lexikon. 2012.